Willkommen bei der Köcherfliege .... 
→ Home → Köcherfliege → Kuh → Kontakt/Impressum
Not intended to be viewed with Internet Explorer.
Wir bieten ....
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der ökologischen Analyse aquatischer Lebensräume anhand der wirbellosen Bodenfauna (Makrozoobenthos).
Im Rahmen von Gewässerrevitalisierungen, Monitoring- und Evaluierungsmaßnahmen übernehmen wir entweder die Durchführung einzelner Arbeitsschwerpunkte oder die Gesamtkonzeption Ihrer Vorhaben. Sollte unsere Arbeitsgemeinschaft notwendige Fachgebiete nicht abdecken, können wir längjährige und verlässliche Partner im Bereich der Umweltbeurteilung (faunistische und floristische Fachspezialisten) in den Arbeitsablauf mit einbinden.
- Koordination & Management
- Gewässerbewertung & Gutachten
- Biomonitoring & Naturschutz
- Taxonomie & angewandte Forschung
- Datenmanagement & -aufbereitung
- Öffentlichkeitsarbeit & Bildung
aqua, aquae: lateinisch - das Wasser
phylax (Φυλαξ), phylakos: griechisch - der Beobachter, der Aufseher, der Wächter
Seit vielen Jahren haben wir ein umfangreiches Photoarchiv von wirbellosen Organismen und aquatischen Lebensräumen aufgebaut. Unsere Bilderdatenbank umfasst nicht nur Imagines wasserlebender Insekten, sondern auch deren Larvenstadien, wobei alle Tiere ausschließlich lebend photographiert werden. Gerne stellen wir Ihnen unsere Photos für die Illustration von Büchern, Zeitschriften, Naturführern oder Lehrwegen zu den marktüblichen Konditionen zur Verfügung.
Koordination & Management
- Projektdesign und -management gemäß aktueller Regelwerke (EU Wasser-Rahmen-Richtlinie (WRRL), Wasserrechtsgesetz, Richtlinie zur Bestimmung der saprobiologischen Gewässergüte, ÖNORM M 6232)
- Koordination unterschiedlicher Fachbereiche
- Ausarbeitung von Revitalisierungskonzepten
- Objektplanung und Ausführung
Gewässerbewertung & Gutachten
- Biologische und ökologische Fließgewässeruntersuchungen (Zustand nach WRRL, Gewässergüte, naturschutzfachliche Gutachten, ökologische Funktionsfähigkeit)
- Umweltverträglichkeitserklärungen (UVE), Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP), Variantenanalysen
- Auenbewertung
- Benthische Probenentnahmen (Multi-Habitat-Sampling, diverse gängige qualitative & quantitative Methoden)
- Ökomorphologische Kartierungen (aktuelle österreichische und internationale Methoden, z.B. River Habitat Survey)
Biomonitoring & Naturschutz
- Kartierungen und 'Rote Liste'-Erstellung für ausgewählte Insektenordnungen
- Biodiversitäts-Erhebungen
- Erfolgskontrollen
- Photodokumentationen
Taxonomie & angewandte Forschung
- Identifikation ausgewählter Insektenordnungen
- Erstellung von Bestimmungsschlüsseln für ausgewählte Insektenordnungen
- Analyse und Darstellung autökologischer Ansprüche ausgewählter Arten
- Bioindikation
- Wissenschaftliche Illustration
Datenmanagement & -aufbereitung
- Datenerfassung in bestehende Datenbanken (z.B. ECOPROF)
- Entwicklung projektspezifischer Datenbanken (in Zusammenarbeit mit irv-Software)
- Datenauswertungen und statistische Analysen nach wissenschaftlich anerkannten Methoden
- Grafische Aufbereitung von Ergebnissen und wissenschaftliches Layout
- Professionelle Berichterstellung
Öffentlichkeitsarbeit & Bildung
- Tier- und Pflanzenphotographie
- Erstellung von naturkundlichen Foldern, Broschüren und Büchern
- Konzeption von Ausstellungen, Schautafeln und Lehrpfaden
- Durchführung von Schulungen, Führungen und Exkursionen
- Durchführung von Kursen für Taxonomie und Ökologie aquatischer Organismen
- Fachliche Beratung und Recherche im Bereich Gewässerökologie und Taxonomie
- Gestaltung von Internetauftritten, Präsentations-CDs und wissenschaftlichen Postern